Historie im Überblick

2018 |
kohlpharma GmbHZum fünften Mal in Folge erhält kohlpharma auf Basis einer Umfrage unter Apothekern den Apotheken-Kooperationspreis 2018 in der Kategorie „Bester Arzneimittelimporteur" des Fachmagazin „Der erfolgreiche Apotheker“. |
---|---|
2017 |
kohlpharma GmbHZum vierten Mal in Folge erhält kohlpharma auf Basis einer Umfrage unter Apothekern den Apotheken-Kooperationspreis 2017 in der Kategorie „Bester Arzneimittelimporteur" des Fachmagazin „Der erfolgreiche Apotheker“. |
2016 |
kohlpharma GmbHZum dritten Mal in Folge erhält kohlpharma auf Basis einer Umfrage unter Apothekern den Apotheken-Kooperationspreis 2016 in der Kategorie „Bester Arzneimittelimporteur des Fachmagazin „Der erfolgreiche Apotheker“. |
2015 |
kohlpharma GmbHkohlpharma wird zum 13. Mal in Folge von den Lesern des renommierten Fachmagazins „PharmaRundschau“ zum „Besten Apothekenpartner 2015“ in der Kategorie Importeure gewählt und ausgezeichnet. Der Apotheken-Kooperationspreis 2015 des Fachmagazin „Der erfolgreiche Apotheker“ in der Kategorie „Bester Arzneimittelimporteur“ geht erneut an kohlpharma. |
2014 |
kohlpharma GmbHkohlpharma wird zum 12. Mal in Folge von den Lesern des renommierten Fachmagazins PharmaRundschau zum „Besten Apothekenpartner“ in der Kategorie Importeure gewählt und ausgezeichnet. Auch das Fachmagazin „Der erfolgreiche Apotheker“ verleiht auf Basis einer Umfrage der Sempora GmbH unter Apothekern erstmals den Apotheken-Kooperationspreis 2014. Auch hier belegt kohlpharma Platz 1 in der Kategorie „Bester Arzneimittelimporteur“. kohlpharma eröffnet Eltern-Kind-Zimmer. Vier vollwertige Büroarbeitsplätze mit angeschlossenem Spielzimmer stehen für den kurzfristigen Bedarf bei Engpässen in der regulären Kinderbetreuung zur Verfügung. Zusammen mit weiteren unterstützenden Aktivitäten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf wie z.B. bei der flexiblen Arbeitszeitgestaltung sowie der Pflege von Angehörigen, erhält kohlpharma von der IHK des Saarlandes das Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“. |
2013 |
kohlpharma GmbHkohlpharma wird zum 11. Mal in Folge von den Lesern des renommierten Fachmagazins PharmaRundschau zum „Besten Apothekenpartner“ in der Kategorie Importeure gewählt und ausgezeichnet. Auch die Fachzeitschrift „Die erfolgreiche Apotheke“ kürt kohlpharma zum „ApothekenFavorit 2013“ in der Kategorie Arzneimittelimporteure. |
2012 |
kohlpharma GmbHFrau Dr. Dadja Altenburg-Kohl wird mit dem Ehrentitel „Professorin“ für „ihre Leistungen für das Saarland und großen Verdienste für ihre Unterstützung der Bildenden Künste, die Förderung der saarländische Kulturszene und die Vertiefung der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit“ ausgezeichnet. kohlpharma wird zum 10. Mal in Folge von den Lesern des renommierten Fachmagazins PharmaRundschau zum „Besten Apothekenpartner“ in der Kategorie Importeure gewählt und ausgezeichnet. Inbetriebnahme der neuen speziellen Druckmaschine für Etikettendruck. Zehn Jahre kohlVorsorge Plus – zur Ergänzung der gesetzlichen Rente zahlen Arbeitnehmer und Arbeitgeber fixe sowie zusätzlich freiwillige bzw. erfolgsabhängige Prämienanteile in die betriebliche Altersvorsorge ein. Die Teilnehmerquote liegt bei über 90 Prozent. |
2011 |
kohlpharma GmbH
Inbetriebnahme des neuen automatisierten Kühllagers. In Folge der langfristigen Belastungen durch das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG vom 01.01.2011) ist kohlpharma binnen eines Jahres gezwungen weitere Stellen abzubauen. Die niederländische Mediq AG, einer der weltweit größten Anbieter von medizinischen Produkten, Arzneimitteln und Dienstleistungen, übernimmt 100 % der Anteile der Familie Kohl an der assist GmbH. In den letzten 20 Jahren hatte sich assist zu einem führenden und erfolgreichsten Unternehmen auf dem deutschen Homecaremarkt entwickelt. Mit dem neuen Eigentümer soll das strategische und internationale Wachstum des Unternehmens vorangetrieben werden. 847 Mitarbeiter, 662 Mio. Euro Umsatz (abzgl. 62 Mio. Euro Herstellerzwangsabschlag an die GKV) |
2010 |
kohlpharma GmbHVon Azubis – für Azubis. Eröffnung der neuen Lehrwerkstatt mit den für Bildung und Wirtschaft zuständigen Ministern Annegret Kramp-Karrenbauer (heute Ministerpräsidentin des Saarlandes) und Dr. Christoph Hartmann. Die kompletten Planungen und Teile des Umbaus wurden von den Auszubildenden selbst in einem Sonderprojekt sichergestellt. In Folge der langfristigen Belastungen durch den erhöhten Herstellerzwangsabschlag (von 6% auf 16%) und eines Preismoratoriums im Rahmen des GKV-Änderungsgesetz (GKV-ÄndG vom 01.08.2010) ist kohlpharma zum zweiten Mal nach 2003 gezwungen Stellen abzubauen. 959 Mitarbeiter, 847 Mio. Euro Umsatz (abzgl. 54 Mio. Euro Herstellerzwangsabschlag an die GKV) |
2009 |
kohlpharma GmbHEdwin Kohl wird mit dem Ehrentitel „Professor“ für „seine Leistungen für das Saarland und seine Menschen sowie für die große Verdienste in unterschiedlichen Bereichen, insbesondere um die saarländische Wirtschaft“ ausgezeichnet. 980 Mitarbeiter, 850 Mio. Euro Umsatz (abzgl. 40 Mio. Euro Herstellerzwangsabschlag an die GKV) |
2006 |
kohlpharma GmbH10 Jahre Logistikzentrum in Merzig. Durch permanente Weiterentwicklung bleibt der Standort Merzig eines der modernsten Pharmavertriebszentren Europas. kohlpharma und reha gmbh erhalten den begehrten "exzellent:kooperation Preis" für die beispielhafte Integration behinderter Menschen in den Arbeitsalltag. 965 Mitarbeiter, 738 Mio. Euro Umsatz (abzgl. 34 Mio. Euro Herstellerzwangsabschlag an die GKV) |
2005 |
kohlpharma GmbHkohlpharma wird Mitglied im Umweltpakt Saar. 965 Mitarbeiter, 648 Mio. Euro Umsatz (abzgl. 24 Mio. Euro Herstellerzwangsabschlag an die GKV) |
2004 |
kohlpharma GmbH25 Jahre kohlpharma Das GMG (Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung) tritt zum 01.01.2004 in Kraft. In Folge des Beitragssatzsicherungsgesetzes und des GMG leiden die Umsätze. Der erhöhte Herstellerzwangsrabatt (von 6% auf 16%) belastet die Unternehmenszahlen zusätzlich. Edwin Kohl gründet die AVIE GmbH, deren Geschäftsfeld der Aufbau eines Systempartner-Konzeptes für selbständige Apotheken in Deutschland ist.
assist Pharma GmbH (Gründung 2003, ab 2007: 7x4 Pharma GmbH) 943 Mitarbeiter, 590 Mio. Euro Umsatz (abzgl. 77 Mio. Euro Herstellerzwangsabschlag an die GKV) |
2003 |
kohlpharma GmbHDas Beitragssatzsicherungsgesetz zwingt das Unternehmen erstmals nach fast 25 jähriger Erfolgsgeschichte zum Abbau zahlreicher sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplätze. Edwin Kohl gründet die assist Pharma GmbH (ab 2007: 7x4 Pharma GmbH), deren Geschäftsfeld die Versorgung chronisch kranker und älterer Menschen mit vorsortierten Arzneimitteln ist. Eröffnung des Mitarbeitercasinos. 987 Mitarbeiter, 708 Mio. Euro Umsatz (abzgl. 38 Mio. Euro Herstellerzwangsrabatt an die GKV) |
2002 |
kohlpharma GmbHUmzug der Verwaltung von Perl nach Merzig. Einführung der „kohlvorsorge Plus“, des hauseigenen Altersvorsorgeprogramms mit einer Teilnahmequote von über 60% Start der Aktion „Hand auf die Brust“ – Brustkrebsvorsorge im Unternehmen. Initiatorin: Frau Dr. Dadja Altenburg-Kohl. In den Folgejahren kontinuierlicher Ausbau zum betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Rund 1.120 Mitarbeiter, 788 Mio. Euro Umsatz |
2001 |
kohlpharma GmbHVerleihung der grünen Hausnummer für den Gesamtkomplex des Versand- und Logistikzentrums in Merzig. Inbetriebnahme der zwei neuen Gebäudekomplexe in Merzig. Der Standort Merzig wird durch die Erweiterungen zum größten und modernsten Pharmavertriebszentrum in Europa. Edwin Kohl gründet die easycare Research GmbH, deren Geschäftsfeld die Herstellung und der Vertrieb von medizinischen Produkten sowie Heil- und Hilfsmitteln ist. Über 850 Mitarbeiter, 517 Mio. Euro Umsatz |
2000 |
kohlpharma GmbHBezug des Erweiterungsbaus („Neue Halle 4“) am Standort Merzig. Über 650 Mitarbeiter, 294 Mio. Euro Umsatz |
1999 |
kohlpharma GmbH20jähriges Firmenjubiläum. 560 Mitarbeiter, 178 Mio. Euro Umsatz |
1998 |
kohlpharma GmbHAuszeichnung des Versand- und Logistikzentrums in Merzig mit dem Saarländischen Umweltpreis. Über 500 Mitarbeiter, 125 Mio. Euro Umsatz |
1996 |
kohlpharma GmbHInbetriebnahme des neuen Versand- und Logistikzentrums am Standort Im Holzhau, Merzig. Als erstem gewerblichen Gebäude im Saarland wird dem Verwaltungsgebäude in Perl die Grüne Hausnummer verliehen. Über 400 Mitarbeiter, 95 Mio. Euro Umsatz |
1995 |
kohlpharma GmbHkohlpharma hat über 340 Mitarbeiter. |
1994 |
kohlpharma GmbHUmsatz: 58 Mio. Euro. |
1993 |
kohlpharma GmbHkohlpharma hat rund 150 Mitarbeiter. |
1992 |
kohlpharma GmbH
Bezug des neuen Verwaltungsgebäudes in Perl. Edwin Kohl gründet die assist Heimpflege-Bedarf GmbH, deren Geschäftsfeld der bundesweite Vertrieb von Hilfsmitteln ist, sowie die alle Unternehmungen umfassende KOHL MEDICAL AG. 24 Mio. Euro Umsatz |
1991 |
kohlpharma GmbHGrundsteinlegung für den Bau des Lager- und Verwaltungsgebäudes in Perl als "chemiearmes Niedrigenergie-Haus", inklusive einer Erdreichwärme-Heizung. |
1989 |
kohlpharma GmbH
10 Jahre kohlpharma |
1987 |
kohlpharma GmbHGründung der MTK-PHARMA Vertriebs-GmbH. |
1985 |
kohlpharma GmbHEdwin Kohl wird Ausbilder: die erste Auszubildende beginnt im Juli ihre Ausbildung und arbeitet noch heute im Unternehmen. |
1984 |
kohlpharma GmbHStart des bundesweiten Vertriebs von Import-Arzneimitteln. Einführung des Intranets und der e-mail im Unternehmen. |
1981 |
kohlpharma GmbHKonzentration auf den Import von Markenarzneimitteln. |
1979 |
kohlpharma GmbHGründung der kohlpharma GmbH am 3.Oktober 1979 als Ein-Mann-Unternehmen, deren Geschäftsfeld der Import von medizinischen Einmalartikeln ist. Erster Firmensitz ist die leerstehende „Zwergschule“ der Gemeinde Perl im Ortsteil Borg. |